
Kreisregner
Kreisregner werden unterschieden nach Vollkreisregnern und Teilkreisregnern.
Vollkreisregner drehen sich um 360 Grad und bewässern eine vollständige kreisförmige Fläche, dadurch wird das Wasser über die gesamte zu Fläche verteilt.
Teilkreisregner sind so konzipiert, dass sie Wasser nur in einem bestimmten Winkelbereich verteilen, z.B. 90 Grad, 180 Grad oder 270 Grad. Sie können so eingestellt werden, um spezifische Sektoren zu bewässern, was sie flexibler macht.
Vollkreisregner sowie Teilkreisregner finden in Gärten, der Landwirtschaft, dem Gartenbau / GALA Bau, in Höfen, Parks und auf Sportanlagen ihren Einsatz.
Ein Kreisregner besteht aus einem rotierenden Sprühkopf, der das Wasser in einem kreisförmigen Muster verteilt. Sie werden meist auf Regnerschlitten oder Regnerstativen montiert.
Kreisregner sind vielseitige und effiziente Bewässerungsgeräte, die in vielen Bereichen zur Verbesserung der Wasserverteilung und zur Förderung des Pflanzenwachstums eingesetzt werden.